Achtung!Abgelaufen: 26.03.2025

Batterien/Akkus – LI-Bat

Veröffentlichungsdatum19.03.2025Lesedauer1 MinuteKategoriene5 News
batterie

Sogenannte Konsumbatterien (z.B AAA-Batterien, Knopfbatterien) sind unbedingt getrennt zu entsorgen. Dies kann überall dort geschehen, wo man Batterien kaufen kann und natürlich auch im Altstoffsammelzentrum. Vor allem beschädigte Lithium-Batterien stellen eine große Gefahr dar, wenn sie im Restmüll oder Sperrmüll landen. Der Müll wird gepresst und durch diesen Druck können sich die Lithium-Batterien entzünden. Praktisch jeden Tag brennt in Österreich ein Müllcontainer aufgrund falscher Entsorgung. 

Bitte achten Sie auch darauf, dass in vielen Spielzeugen, Kinderschuhen, Helmen, Rucksäcken … kleine LED-Lampen mit Batterien verarbeitet sind. Diese Dinge müssen am Ende der Verwendung mit Elektroaltgeräten entsorgt werden.
 Auch E-Zigaretten dürfen nicht im Restmüll landen, denn auch sie beinhalten Lithium-Batterien.